Wenn Vertrauen fehlt - was das mit Führung, Unternehmen und dir selbst macht
- Sonja Haar

- 4. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Vertrauen ist kein Soft Skill - es ist das Fundament
Vertrauen wird oft romantisiert. Als etwas, das „halt da sein sollte“.Doch im Unternehmertum, in Führung und im Leben ist Vertrauen nichts Nebensächliches. Es ist der Boden, auf dem alles steht.
Was passiert, wenn er bröckelt?
Wenn Vertrauen fehlt, entsteht Unsicherheit.Menschen ziehen sich zurück, beginnen zu kontrollieren, verlieren Leichtigkeit.Entscheidungen werden schwerfälliger, Kommunikation vorsichtiger, Kreativität leiser.
In Unternehmen zeigt sich das schnell:Teams funktionieren nur noch über Kontrolle statt über Verantwortung.Führungskräfte verlieren den Überblick, weil sie alles im Griff behalten wollen.Und aus Engagement wird Erschöpfung.
Was passiert, wenn du dir selbst nicht vertraust
Dieses Muster beginnt nicht im Außen. Es beginnt in uns.
Wenn ich in mir kein Vertrauen spüre. Kein Vertrauen darauf, dass ich eine Lösung finde, auch wenn ich sie gerade noch nicht kenne, dann kann ich dieses Vertrauen auch nicht nach außen geben.Nicht an mein Team. Nicht an meine Mitarbeiter:innen. Und auch nicht in privaten Beziehungen.
Dann entsteht Kontrolle: das Bedürfnis, zu wissen, wie genau Ergebnisse zustande kommen, bevor sie überhaupt möglich sind.Doch echte Führung heißt etwas anderes.
Führung braucht Vertrauen! In Richtung, nicht in Kontrolle
Führung ist nicht, jedes Detail zu kennen.Führung ist, einen Rahmen zu schaffen, in dem Menschen sich bewegen können.
Wenn ich als Unternehmer:in oder Führungskraft meinen Mitarbeiter:innen zutraue, Verantwortung zu übernehmen, entsteht Energie.Wenn ich versuche, alles selbst zu steuern, raube ich sie - mir und anderen.
Vertrauen ist kein passives „wird schon werden“.Es ist eine bewusste Entscheidung:Ich setze den Rahmen. Ich bleibe in Verbindung. Ich halte Unsicherheit aus.
Was Vertrauen mit deinem Privatleben zu tun hat
Oft spiegeln sich diese Muster privat wider.Wenn du immer alles im Griff behalten musst, dich selbst ständig kontrollierst oder dein Umfeld überorganisierst, dann kostet das Energie.
Zieht dein Privatleben dich gerade eher runter, oder gibt es dir Kraft?
Wenn es dir Energie schenkt – was genau trägt dich?
Wenn es dich erschöpft – was nimmst du auf dich, das du loslassen könntest?
Oft sind die Parallelen gut erkennbar. Zumindest aus der Meta-Ebene.
„Zeige mir wie Du lebst und ich sage Dir wer Du bist.“Alte Muster, tief abgespeichert, oft unbewusst.Nicht alle führen zu schlechten Ergebnissen, aber viele lenken Energie in Richtungen, die du gar nicht einschlagen wolltest.
Klarheit beginnt mit Vertrauen
So kommen Unternehmer:innen, Selbstständige und Führungspersönlichkeiten zu mir ins Coaching.Ausgebrannt. Leer.An einem Punkt, an dem sie wissen: So geht es nicht weiter, aber das Neue ist noch nicht klar. Wir sprechen über Veränderungen im Team. Doch meist geht es im ersten Schritt um Selbstführung.
In meiner Begleitung geht es nicht darum, einfach „weiterzufunktionieren“.Sondern darum, Klarheit zu gewinnen.
Wo Vertrauen fehlt – und warum.
Wo Kontrolle dich schwächt, statt zu schützen.
Und wie du wieder das Steuerrad deines Lebens, privat wie beruflich, in die Hand nimmst.
Denn Vertrauen ist keine Schwäche. Es ist die Voraussetzung für innere Freiheit.
Wo in deinem Leben fehlt dir gerade Vertrauen – in andere, in dich selbst oder in das Leben?
Ich freue mich, wenn wir in Kontakt kommen. Newsletter: www.sonjahaar.com
Blog: www.sonjahaar.com/blog
Instagram: https://www.instagram.com/sonja_haar/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/feed/
Alles Liebe,
Sonja






Kommentare